Nextcloud Allgemein
In der Umgebung existieren verschiedene Varianten der Software "Nextcloud", die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen und ggf. von unterschiedlichen Diensleistern, oder auch den Trägern selbst, administriert werden.
Nextcloud Talk
Talk nutzt die Nextcloud zum Teilen von Nachrichten und Dateien, Bildern etc.
Dabei unterscheidet sich Talk in einigen Dingen von privaten Messangern:
Vor der ersten Nutzung sollte die Nextcloud aufgerufen werden und nach dem Login muss den Nutzungsbestimmungen zugestimmt werden. Erfolgt dies nicht, können keine Dateien, Bilder etc. empfangen oder versandt werden.
Bei Unterhaltungen wird man nicht automatisch über jede neue Nachricht informiert. Die Standard-Einstellung versendet nur Benachrichtigungen, wenn man direkt erwähnt wird. Möchte man jede Nachricht erhalten, so ruft man den jeweiligen Chat auf und findet hinter den drei Punkten oben rechts die Unterhaltungs-Informationen. Bei der Option wählt man dann "Immer benachrichtigen" aus.
Talk bietet die Option den Online-Status festzulegen. So bietet dieser die Möglichkeit eines "Nicht stören"-Modus. In diesem Modus werden keine Benachrichtigungen zugestellt. Lediglich Unterhaltungen, die in den Unterhalts-Einstellungen(siehe oben) als Wichtig markiert wurden, dürfen dann noch Benachrichtigungen zustellen.
Der Download der App ist für Android unter folgendem Link möglich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nextcloud.talk2
Für Apple-Geräte gibt es die App ebenfalls: https://apps.apple.com/de/app/nextcloud-talk/id1296825574
Für den Login in der App muss die manuelle Einrichtung gewählt werden. Dort als Server folgendes angeben: https://nc.evangelische-schulen-sachsen.de
Für den Login die SSO-Anmeldung wählen und mit den Zugangsdaten des DLLP anmelden.
Einführung
Anleitungen
Das offizielle Handbuch findet sich hier: https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/de/